Kundenrezensionen
Maxi
H******
Freitag, 4. Apr., 2025
Die Maschine kocht wunderbaren Kaffee, ich brauche damit etwas weniger Kaffeepulver als vorher. Der Kaffee ist wirklich heiß und bleibt das in der Thermoskanne auch für 1-2 Stunden, wenn man sie voll genug macht (6 Tassen). Bei weniger kühlt der Kaffee schneller aus, aber das ist bei allen Thermoskannen so.
Etwas fummelig ist der Filter beim Einsetzen, aber das lernt man schnell.
Ich kann die Kaffeemaschine jederzeit empfehlen und würde sie mir selbst auch immer wieder kaufen
Anakin
F******
Mittwoch, 12. Marz, 2025
Die Kaffeemaschine wurde von uns 11/2007 gekauft.
Da wir sehr starke Kaffeetrinker sind, kommen schon mal am Tag 3 - 4 und am Wochenende sogar mehr Kaffeedurchläufe zusammen.
Hinzu kommt noch, dass wir sehr kalkhaltiges Wasser haben, was für manche unserer Maschinen schon nach einem Jahr den frühzeitigen Tod hervorgerufen hat.
Nicht so die Philips. Bei richtiger Pflege, von Anfang an alle 2 Monate Entkalken, versieht sie bis heute tapfer ihren Dienst, ohne zu Murren.
War der Kannenverschluß am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, so finde ich jetzt, dass sich dort die Entwickler haben etwas einfallen lassen. Ich kann hier allerdings nur für Rechtshänder sprechen.
Kanne mit der rechten Hand greifen, mit dem Daumen den Deckel zum Ausgießen drehen, Kaffee einschenken, mit den Zeigefinger den Deckel wieder in seine Ausgangsposition drehen und Kanne wegstellen. So einfach ist das mit der Einhandbedienung.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Deckel beim Ausgießen nicht von der Kanne fallen kann, was bei Kannen mit Schraubverschluß beim Einschenken schon mal vorkommt, wenn man den Deckel versehentlich zu weit dreht.
Das mit dem Kleckern stimmt! ... allerdings nur, wenn kein Deckel auf der Kanne ist und wenn man zu hastig gießt.
Da hab ich aber schon andere Kannen erlebt, bei denen es überhaupt nicht möglich war ohne zu kleckern Kaffee einzuschenken.
Ab und zu tauchen hier auch schlechte Rezensionen auf, dass sich bei der Kanne die schwarze Beschichtung lösen würde.
Die Kanne hat meines Wissens keine Beschichtung.
Ich habe jedenfalls noch keine Edelstahlkannen oder Edelstahltermoskannen
gesehen, die eine schwarze Innenbeschichtung haben.
Ich denke die lösenden Beschichtungen, von denen die Rede ist, sind Kaffeeablagerungen wie sie auf meinen angehängten Bildern zu sehen sind.
Meine Bilder sind zwar nicht gerade appetitlich, zeigen aber im vorher- / nachher Verfahren eindrucksvoll,
was für Verschmutzungen sich im Laufe der Zeit ansammeln können.
Diese Verschmutzung ist aber keine Eigenschaft nur der Philips-Kanne,
sondern kann alle Edelstahlkannen verschiedener Hersteller betreffen.
Ich habe die Kanne mal extralange nicht gesäubert, um es besonders auffällig zu zeigen.
Zur Erläuterung der Bilder:
Bild 1: VORHER, zeigt die starke Verschmutzung, die aussieht wie eine schwarze Beschichtung.
Bild 2: Ein Esslöffel Geschirrreiniger in der Kanne
Bild 3: Mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher auffüllen und stehen lassen.
Bild 4: Geschirrbürste, wenn man nach einer Stunde damit in der Kanne gerührt hat.
Bild 5: Das kommt aus der Bürste raus, wenn man sie abspült. Dieses sind die angeblichen Beschichtungsreste, die im Kaffee schwimmen. In Wirklichkeit sind es Kaffeerückstände.
Bild 6: Ja, dass ist wirklich das, was aus der Kanne kam.
Bild 7: NACHHER, so sieht die Kanne innen aus, wenn sie sauber ist.
Tja, was ist noch zu sagen, was nicht schon gesagt wurde?
Der Kaffee kommt immer noch wirklich heiß aus der Kanne, und sie hält die Temperatur, wie am ersten Tag.
Auch mit der automatischen Endabschaltung gab es bis heute keine Probleme.
Kurzum, ein gelungenes Stück Technik von Philips, das auch noch gut aussieht und ein gutes Preis- Leistungsverhältnis hat.
Von mir eine Kaufempfehlung
Edit:
Jetzt haben wir es mittlerweile Februar 2010 und die Maschine läuft immer noch, wie am ersten Tag. Ich würde sie immer noch wieder kaufen.
Edit 12/2010:
Leider hat sich nach 3 Jahren nun die Edelstahlkanne verabschiedet.
Sie hält plötzlich den Kaffee nicht mehr heiß. Das ist auch daran zu erkennen, dass die Kanne an der Außenhülle sehr heiß wird, also viel Wärme abgibt.
Da eine Ersatzkanne fast 40.- € kostet werde ich mir gleich eine Neue Maschine zulegen.
Ich sag mal bei 3 Jahren und ca. 6570! Liter zubereiteten Kaffee immer noch ... Kaufempfehlung.
Edit 11/2012
Mit der zweiten Kanne bis jetzt keine Probleme. :-)
Zwei kleine Tricks habe ich in den 5 Jahren herausgefunden.
In seltenen Fällen (2 x passiert) bildet sich beim Brühen unter dem Gerät eine Wasserpfütze.
Die Maschine ist deshalb NICHT gleich undicht.
Simpler Grund könnte hier sein:
Durch Verschmutzungen (Kalk / Kaffeepulver) unter der oberen Filterabdeckung, also dort,
wo das heiße Wasser herauskommt und in den Filter läuft, bilden sich Laufstraßen.
Das Wasser läuft dann am Filter vorbei und an der Rückwand herunter.
Abhilfe: Die Filterabdeckung und die Rückwand gründlich reinigen und trockenwischen. ;-)
Ist die Pfütze braun, ist der Kaffee nicht ordnungsgemäß in die Kanne gelaufen.
Ein Grund könnte sein:
Der Kanal im Kannendeckel, durch den der Kaffee vom Filter in die Kanne läuft,
sollte dann und wann mal mit einem Q-Tips gereinigt werden.
Dieser setzt sich sehr gerne durch verschüttetes Kaffeepulver oder durch Kalk zu.
Ich habe zwar keinen Beweis, aber dennoch glaube ich, dass die Kanne allzu häufigen Aufenthalt
in einer Geschirrspülmaschine durch Isolationsverlust übel nimmt.
Meine erste Kanne ging deshalb nach 3 Jahren kaputt (Kaffee wurde schnell kalt).
Die zweite Kanne säubere ich nur noch, indem ich sie mit heißen Wasser fülle, etwas
Geschirrspülerpulver hineingebe und über Nacht stehen lasse. Dabei passe ich auf,
dass das Seifenwasser nicht die Gummidichtung zwischen Plasikgriff und Ederstahlkanne berührt.
Ob die 2te Kanne unter dieser Behandlung nun länger als 3 Jahr hält bleibt abzuwarten. ;-)
Edit 12/13
Die 2te Kanne hält nach 3 Jahren immer noch super warm.
Begeistert bin ich von der Maschine, die nach 6 Jahren immer noch zu meiner vollsten
Zufriedenheit ihren Dienst verrichtet!
Edit 03/2024
Mittlerweile haben wir schon seit mehreren Jahren bereits die 3te Kaffeemaschine.
Auch bei der vorherigen Maschine hat die Thermoskanne die Wärme nicht mehr zufriedenstellend gehalten. Die Kanne scheint also in Langzeit ein Schwachpunkt zu sein.
Wir sind aber bei der Maschine weiterhin geblieben, da wir sie immer zu einem günstigen Preis erwerben konnten und wir sie immer noch für gut halten.
Bei der dritten Maschine wurde ein sinnvolles Update (Modelpflege) gemacht.
Die Maschine hat jetzt einen zusätzlichen separaten Netzschalter (Hauptschalter) bekommen. :-)
Nun muss man nicht mehr den Netzstecker ziehen, wenn man den Kochvorgang unterbrechen möchte, sehr gut!
Wir haben jetzt auch, nach bereits mehreren Jahren mit dieser dritten Maschine den Einduck, dass die Kanne jetzt länger zu halten scheint.
Ronny
Esperanza
C*****
Sonntag, 9. Marz, 2025
Der Kaffee ist sehr schnell fertig, schmeckt sehr gut und bleibt über längere Zeit heiß. Außerdem sieht die Maschine gut aus und passt in unsere Küche.
Ágnes
S*****
Dienstag, 4. Feb., 2025
Es ist echt schwierig, eine Kaffeemaschine zu finden, die guten Kaffee acht und gleichzeitig eine hochwertige Thermo-Kanne dabei hat. Die Qualität ist TOP, die Verarbeitung passt, die Kanne ist sehr gut und alles in allem das was ich gesucht habe.
Pro:
- TOP Qualität
- Kaffee schmeckt sehr gut
- Filter lässt sich einfach einsetzen
- Aufsatz für den Filter lässt sich einfach entnehmen und reinigen
- Kaffee ist heiß und läuft zügig durch die Maschine durch
- Thermo-Kanne ist perfekt. Sie tropft nicht und hält sehr lange heiß/warm
- Preis-Leistung absolut TOP
- sie ist recht leise
Contra:
- gibt nichts :)
Ich habe mir diese Kaffeemaschine schon 2x gekauft, da ich eine an 2 verschiedenen Standorten brauche.
Ich würde sie immer wieder kaufen und kann sie ruhigen Gewissens weiterempfehlen.
Danke und liebe Grüße
Ma
X************
Montag, 3. Feb., 2025
Unsere Siemens Filterkaffeemaschine hat vor ein paar Tagen angefangen zu lecken und nach Brühen von Kaffee tritt Wasser aus. Sie ist 1 Jahr und 1 Monat alt.
Sie kommt in Reparatur, doch wir brauchten Ersatz und haben uns für die Philipps Gaia entschieden, da wir sie vor Jahren schon mal hatten.
Positiv:
Es ist optisch eine schöne und platzsparende Maschine. Sie brüht schnell guten Kaffee und die Thermokanne hält die Temperatur für die Dauer des Frühstücks. Wer den Kaffee länger warm halten will, muss zu einer richtigen Thermoskanne greifen.
Negativ:
Das Material ist im Gegensatz zu unserer alten Philipps insgesamt etwas weniger wertig und stabil.
Der Filter lässt sich etwas hackelig aushängen und einhängen, daran kann man sich aber gewöhnen.
Wie von anderen berichtet, die Füllmängen Anzeige stimmt nicht. Wenn sie bis Maximum befüllt wird, läuft die Kanne über.
Ca. 100ml weniger einfüllen.
Die Bedienung der Schalter war uns bekannt und man kann sich auch daran gewöhnen.
Da heute zum ersten Mal in Betrieb, kann ich über die Lebensdauer der Maschine nichts sagen.
Wir haben sie auch wegen der Möglichkeit, sie mit Smartsteckdose und von Alexa anzuschalten, wenn wir noch Morgens im Bett liegen gekauft. Das ist nun nicht für jeden relevant.
Über die Haltbarkeit werde ich zu gegebener Zeit berichten.
Wir können die Philipp Gaia trotz aller Minuspunkte weiter empfehlen, da andere Hersteller andere Baustellen haben.